Für Informationen zu Antworten an Textabsender lesen Sie bitte den entsprechenden Artikel.
Allgemeine Informationen
Beim Versand von SMS in die meisten Netze weltweit können Sie eine eigene Absenderkennung setzen, die Ihren Empfängern als Absender angezeigt wird. Diese darf wahlweise aus bis zu 11 alphanumerischen Zeichen bestehen oder eine Rufnummer sein. Bitte beachten Sie, dass es international einige Restriktionen bzgl. der Absenderkennung gibt – so werden SMS in die USA z.B. immer von unserer US-Rufnummer aus gesendet.
Theoretisch kann ein alphanumerischer Absender auch Sonderzeichen wie z.B. . , : _ - oder Leerzeichen enthalten. Es ist jedoch empfehlenswert, nur Buchstaben im Absender zu verwenden, da ein korrekter Versand mit anderen Zeichen nicht garantiert werden kann.
Rufnummern als Absender können in einem beliebigen Format übergeben werden. Diese werden intern automatisch erkannt und formatiert.
Bitte beachten Sie: Nur SMS mit einer Rufnummer als Absender können beantwortet werden
Standardabsender anlegen
Sie können einen Standardabsender festlegen, der immer dann als Absender genutzt wird, wenn Sie keinen anderen Absender bestimmen. Außerdem ist dieser in der Webapp vorangewählt, wenn Sie eine neue SMS verfassen. Den Standardabsender legen Sie in der Webapp unter Einstellungen im Reiter Nachrichten unter dem Punkt Standard Absender fest. Vergessen Sie nicht, zu speichern.
Absenderkennungen anlegen
Sie können unter Account -> Einstellungen->Absenderkennung unterschiedliche Absenderkennungen anlegen.
Beim Versand einer neuen SMS können Sie dann im Feld „Absender“ die gewünschte Kennung auswählen. Es ist aber auch möglich, direkt einen neuen Absender in dieses Feld einzugeben.
Rufnummer verifizieren
Bevor Sie eine Rufnummer als Absenderkennung verwenden können, muss diese telefonisch bestätigt werden. Dieses Verfahren stellt sicher, dass die Nummer Ihnen gehört und nicht missbräuchlich genutzt wird.
So funktioniert die Verifizierung:
Rufnummer hinzufügen
Öffnen Sie in Ihrem Kundenkonto den Bereich Einstellungen → Absenderkennung und fügen Sie Ihre gewünschte Rufnummer hinzu.
Anruf starten
Wählen Sie „Rufnummer verifizieren“. Sie werden anschließend unter dieser Nummer angerufen. Sie erhalten einen hier sechsstelligen Code.
Bestätigungscode eingeben
Während des Anrufs geben Sie diesen Code über die Telefontastatur ein, um Ihre Nummer zu bestätigen.
Abschluss der Verifizierung
Nach erfolgreicher Eingabe wird die Nummer automatisch als verifiziert markiert. Sie kann ab diesem Zeitpunkt als Absenderkennung verwendet werden.
Beispiele für gültige und ungültige Absendernamen
Gültige Absender
004915123456789 – wird als Rufnummer erkannt
+4915123456789 – wird als Rufnummer erkannt
0151 - 23456789 – wird als Rufnummer erkannt
FirmaABC
Alarm
Feuerwehr
Ungültige Absender
ZahnarztpraxisMustermann – Absender ist zu lang (max. 11 Zeichen)
Absender$123 – Ungültiges Sonderzeichen im Absender
Unser System ersetzt ungültige oder fehlende Absenderkennungen automatisch. Wenn Sie keinen Absender angeben, wird die Einstellung für den Standard Absender aus Ihrem Account verwendet, sofern vorhanden.
Absendernamen und Flash-SMS
Neuere Endgeräte ersetzen Ihren Standardabsender unter Umständen durch neutrale Namen wie "SMS". Mehr Informationen hierzu finden Sie im Artikel Flash-SMS.
Absendername beim Versand über unsere API
Beim SMS Versand über die API geben Sie den Absendernamen über den Parameter from an. Weitere Informationen finden Sie in unserer HTTP API Dokumentation.
Ihre Frage wurde nicht beantwortet? Bitte kontaktieren Sie unseren Support, der Ihnen gerne weiterhilft.