Mit der IP-Whitelist-Funktion können Sie den Login auf Ihr Konto zusätzlich absichern, indem Sie den Zugriff nur von bestimmten IP-Adressen erlauben.
Was macht die IP-Whitelist?
Wenn Sie eine oder mehrere IP-Adressen oder Bereiche hinterlegen, ist der Login nur noch von diesen IPs aus möglich. Alle anderen Verbindungen werden blockiert – auch wenn Benutzername und Passwort korrekt sind.
Unterstützte Formate
Sie können pro Zeile einen IP-Eintrag hinzufügen. Erlaubt sind folgende Formate:
Einzelne IP-Adresse
z. B. 192.168.1.10
Wildcard-Adressen
z. B. 192.168.1.* oder 10.0.*.*
CIDR-Notation (IP-Bereiche)
z. B. 172.16.0.0/12 oder 203.0.113.5/32
⚠️ Wichtig
Eine leere Liste bedeutet: Login ist von allen IPs erlaubt.
Falsche oder ungültige Einträge führen dazu, dass die Liste nicht gespeichert wird. Sie erhalten dann einen Hinweis, welche Zeilen ungültig sind.
Die Whitelist wirkt sich nur auf den Login aus – bestehende Sessions bleiben davon unberührt.
Beispiel
192.168.1.10 10.0.0.*
203.0.113.0/28
Fehlermeldung bei ungültigen Einträgen
Wenn Sie beim Speichern einen Fehler sehen wie:
Ein oder mehrere IP-Einträge sind ungültig. Bitte überprüfen Sie die folgenden Zeilen: abc.def.ghi.jkl, 300.1.1.1, 1.2.3.4/33
… dann korrigieren oder entfernen Sie die genannten Zeilen und speichern Sie erneut.
Wo finde ich die Einstellung?
Gehen Sie in Ihrem Konto zu
Einstellungen → Sicherheit → IP-Whitelist für Login